Schritt 1

Probenahme und Datenerfassung

bei Seitenwechsel runderskrollen

Schritt 2

Angebot und Vertrag

bei Seitenwechsel runderskrollen

Schritt 3

Erfolgsnachweis

bei Seitenwechsel runderskrollen

Fallstudien

Das Ultraschallsystem im laufenden Betrieb 

An dieser Stelle finden Sie Fallstudien von Anlagen, die mit dem Ultraschall-System ausgestattet wurden.

Fallstudie BGA Ense

Elektrische Nennleistung: 3.556 kW. Im Dezember 2015 wurden die ersten Ultraschallreaktoren (4×5 kW) in Ense installiert.
Wegen der sehr positiven Erfahrungen werden weitere Reaktoren im Februar 2017 nachgerüstet.

 

Fallstudie BGA Haren

Elektrische Nennleistung: 590 kW. Im Juli 2015 wurde der erste Ultraschallreaktor (5 kW) im Emsland installiert.

 

Fallstudie BGA Löhndorf

Elektrische Nennleistung: 1 MW. Seit 2012 ist ein Ultraschallsystem (5 kW) installiert.

 

Fallstudie BGA Bordesholmerland

Zwei parallele Straßen mit 2 x 537 kW. Seit 2011 ist ein Ultraschallreaktor (5 kW) auf einer Straße installiert.

 

Fallstudie AVA Mariks

Elektrische Nennleistung: 1.100 kW. Ein Ultraschallsystem im Betrieb von April bis August 2011.

 

Fallstudie BGA Bispingen

Elektrische Nennleistung: 700 kW (bis Januar 2010), 1.100 kW (seit Februar 2010). In 2008 wurde der erste Ultraschallreaktor (5 kW) installiert. Nach Ausbau der Biogasanlage wurde in 2011 ein weiterer Reaktor installiert.