Biogas-Fachtagung – Maisstroh als Alternative zu herkömmlichen Substraten!
Nach dem EEG 2017 wird der Silomaiseinsatz bei Biogasanlagen auf 44 % gedeckelt. Maisstroh zählt nicht dazu und ist deshalb eine vielversprechende Alternative zum Mais. Jährlich fallen 3,8 Mio Tonnen beim Körnermaisanbau an und werden nicht genutzt. Ein Interview mit Harm Grobrügge, dem Regionalgruppensprecher Nordhannover des Biogas Fachverbands und...
Gesamtschule Schinkel spart jährlich 380 Tonnen CO2 ein
Holzenergie für die Gesamtschule Die Stadt Osnabrück hatte folgendes Ziel für ihre Gesamtschule im Stadtteil Schinkel: Weg vom Heizöl, weniger CO2-Emissionen und hin zum Holz als Brennstoff. In dem Schulkomplex wurden schon vorher CO2-sparende Maßnahmen durchgeführt durch zeitgemäße Dämmung und durch eine Photovoltaikanlage. Von daher war die Entscheidung, Heizöl...
Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau bis zu 80 %
Wir möchten Sie auf ein aktuelles Föderprogramm der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) aufmerksam machen. Was wird gefördert? Investitionsmaßnahmen Einzelmaßnahmen Optimierung von Systemen oder Teilsystemen zur Verminderung des Energieverbrauchs Neubau von Niedrigenergie-Gebäuden für die pflanzliche Erzeugung Beratung und Wissenstransfer Erstellung eines betrieblichen Energieeinsparkonzeptes Organisation und Moderation von Energieeffizienztischen Laufzeit...
Wie wirkt Ultraschall im Gärsubstrat?
Die Wirkung von Ultraschall können wir im trüben Gärsubstrat schlecht erkennen. Um diese Wirkung trotzdem sichtbar zu machen, haben wir uns etwas einfallen lassen. Sehen Sie sich das folgende Video an, es lohnt sich! Sind Sie interessiert, die Wirkung der Scheerkräfte auf Ihr Substrat zu prüfen zu lassen? Klicken...