Video: Der Biosonator bei der Enser Biogas GmbH
Andreas Düser, Geschäftsführer der Enser Biogas berichtet über seine Erfahrungen von der Installation des Biosonators bis zum Betrieb und gibt Interessenten Entscheidungshilfen an die Hand....
Biogas-Fachtagung – Maisstroh als Alternative zu herkömmlichen Substraten!
Nach dem EEG 2017 wird der Silomaiseinsatz bei Biogasanlagen auf 44 % gedeckelt. Maisstroh zählt nicht dazu und ist deshalb eine vielversprechende Alternative zum Mais. Jährlich fallen 3,8 Mio Tonnen beim Körnermaisanbau an und werden nicht genutzt. Ein Interview mit Harm Grobrügge, dem Regionalgruppensprecher Nordhannover des Biogas Fachverbands und...
Stimmen aus der Praxis: „Substratkosteneinsparung von circa 50.000 Euro pro Jahr“
So lautet das Fazit der Erfahrungen mit dem BIOSONATOR von Erich Kullmann, der bis vor kurzem Eigentümer und Betreiber der Biogasanlage Loburger Brennerei in Sachsen-Anhalt war. Herr Kullmann, wie ist Ihr Betrieb aufgestellt? Die Brennerei Loburg besteht seit 1990. Seit dem Jahr 2003 wird die Biogasanlage betrieben. Die Biogasanlage ist eine...
Stimmen aus der Praxis: „Wir setzen im Mittel 15 Prozent weniger Substrat ein“
Interview mit den Eigentümern und Betreibern der Biogasanlage in Lindow (Mark Brandenburg) Die Brüder Frank und Bert Schröder besitzen und bewirtschaften folgende Betriebe: Seit dem Jahr 2000 den Landwirtschaftsbetrieb Fraber Agro GbR mit circa 750 Hektar landwirtschaftlicher Fläche. Dieser Betrieb liefert an die Biogasanlage die Substrate Maissilage und Grassilage....