Video: Der Biosonator bei der Enser Biogas GmbH
Andreas Düser, Geschäftsführer der Enser Biogas berichtet über seine Erfahrungen von der Installation des Biosonators bis zum Betrieb und gibt Interessenten Entscheidungshilfen an die Hand....
Biogas-Fachtagung – Maisstroh als Alternative zu herkömmlichen Substraten!
Nach dem EEG 2017 wird der Silomaiseinsatz bei Biogasanlagen auf 44 % gedeckelt. Maisstroh zählt nicht dazu und ist deshalb eine vielversprechende Alternative zum Mais. Jährlich fallen 3,8 Mio Tonnen beim Körnermaisanbau an und werden nicht genutzt. Ein Interview mit Harm Grobrügge, dem Regionalgruppensprecher Nordhannover des Biogas Fachverbands und...
Enser Biogas bestätigt die versprochene Energieeffizienzsteigerung durch den Biosonator
Alle sind zufrieden Seit Dezember 2015 läuft auf der Biogasanlage der Enser Biogas der Biosonator der Fa. Ultrawaves. Über mehrere Monate wurde der Betrieb messtechnisch begleitet und optimiert. Mit den Ergebnissen und vor allem den praktischen Erfahrungen sind alle zufrieden: Die Betreiber, weil die Biogasanlage 6 % mehr elektrische...
BIOSONATOR erfolgreich in 2,6 MW-Anlage installiert
Die Betreiber im sauerländischen Ense setzen bei der Effizienzsteigerung ihrer Anlage auf den BIOSONATOR. Seit 2007 wird die Anlage mit nachwachsenden Rohstoffen betrieben. Vorrangiges Ziel der Nachrüstanlage ist die Erhöhung der Stromproduktion. Angepasst an die Leistung der BHKW der Biogasanlage von 2,6 MW wurde ein BIOSONATOR mit vier Reaktoren (5 Schwinggebilde je Reaktor) erfolgreich an die Biogasanlage angebunden. Untergebracht ist der BIOSONATOR...
Video: Der erste BIOSONATOR im Emsland
Heute möchten wir Ihnen den ersten BIOSONATOR im Emsland vorstellen! Er wurde auf der Biogasanlage von Hartwig Koop installiert und sorgt seitdem dafür, dass die Gasausbeute deutlich erhöht und damit die eingesetzte Substratmenge vermindert werden konnte. Im folgenden Video zeigen wir Ihnen die Anlage genauer: Verpassen Sie keine neuen...