Schritt 1

Probenahme und Datenerfassung

bei Seitenwechsel runderskrollen

Schritt 2

Angebot und Vertrag

bei Seitenwechsel runderskrollen

Schritt 3

Erfolgsnachweis

bei Seitenwechsel runderskrollen

Biogas-Branchentreff in Straubing

Am 05. Juni 2019 findet der 1. Bayerische Biogas-Branchentreff statt. Über 70 Ausstellern sind in der Messehalle der Joseph-von-Fraunhofer Halle in Straubing mit dabei. Nicht nur Anlagenbetreiber, sondern auch Landwirtschaft, Kommunen, Städte und Gewerbe werden als Besucher erwartet. Zum Programm, hier Klicken. Fa. Ultrawaves stellt die neueste Entwicklung der...

Biogas-Innovationskonkress 2019 in Osnabrück

2019 findet der Konkress am 21.05 und 22.05 statt. Es erwarten Sie mehr als zwanzig spannende, wissenschaftliche Vorstellungen und Praxisvorträge. Zum Programm, hier Klicken. Dieses Jahr stellt die Fa. Ultrawaves die neueste Entwicklung der Hochleistungsultraschall-Technik vor. Mit „harter Kavitation“ wird die Ligninstruktur des Substrats aufgeschlossen und Zellulose und Hemizellulose...

Noch nicht eingehaust, aber schon in Betrieb

Herr Rohlmann, Inhaber einer Biogasanlage in Münster, war letztes Jahr im August auf der Biogas-Fachtagung „Gras – Stroh zu Biogas“ in Heiden. Er hatte ein Problem und war auf der Suche nach einer Lösung! In seiner Biogas verfüttert er einen hohen Anteil an Putenmist mit Stroh und GPS. Dadurch...

Video: Der Biosonator bei der Enser Biogas GmbH

Andreas Düser, Geschäftsführer der Enser Biogas berichtet über seine Erfahrungen von der Installation des Biosonators bis zum Betrieb und gibt Interessenten Entscheidungshilfen an die Hand....

Biogas-Fachtagung – Maisstroh als Alternative zu herkömmlichen Substraten!

Nach dem  EEG 2017  wird der Silomaiseinsatz bei Biogasanlagen auf 44 % gedeckelt. Maisstroh zählt nicht dazu und ist deshalb eine vielversprechende Alternative zum Mais. Jährlich fallen 3,8 Mio Tonnen beim Körnermaisanbau an und werden nicht genutzt. Ein Interview mit Harm Grobrügge, dem Regionalgruppensprecher Nordhannover des Biogas Fachverbands und...

Enser Biogas bestätigt die versprochene Energieeffizienzsteigerung durch den Biosonator

Alle sind zufrieden Seit Dezember 2015 läuft auf der Biogasanlage der Enser Biogas der Biosonator der Fa. Ultrawaves. Über mehrere Monate wurde der Betrieb messtechnisch begleitet und optimiert. Mit den Ergebnissen und vor allem den praktischen Erfahrungen sind alle zufrieden: Die Betreiber, weil die Biogasanlage 6 % mehr elektrische...

ULTRAWAVES und EnCon21 stehen in den Startlöchern zur IFAT 2016

Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte! Am kommenden Montag, 30.05. startet die IFAT 2016 in München. Bis Freitag, 03. Juni, können Sie sich am Stand von ULTRAWAVES über Umwelt-Technologien informieren. Neben Lösungen für den Klärwerksbereich wird der BIOSONATOR präsentiert, der speziell für den Betrieb mit landwirtschaftlichen Substraten entwickelt wurde. Wir laden Sie ein: Vereinbaren...

Gesamtschule Schinkel spart jährlich 380 Tonnen CO2 ein

Holzenergie für die Gesamtschule Die Stadt Osnabrück hatte folgendes Ziel für ihre Gesamtschule im Stadtteil Schinkel: Weg vom Heizöl, weniger CO2-Emissionen und hin zum Holz als Brennstoff. In dem Schulkomplex wurden schon vorher CO2-sparende Maßnahmen durchgeführt durch zeitgemäße Dämmung und durch eine Photovoltaikanlage. Von daher war die Entscheidung, Heizöl...

Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau bis zu 80 %

Wir möchten Sie auf ein aktuelles Föderprogramm der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) aufmerksam machen. Was wird gefördert? Investitionsmaßnahmen Einzelmaßnahmen Optimierung von Systemen oder Teilsystemen zur Verminderung des Energieverbrauchs Neubau von Niedrigenergie-Gebäuden für die pflanzliche Erzeugung Beratung und Wissenstransfer Erstellung eines betrieblichen Energieeinsparkonzeptes Organisation und Moderation von Energieeffizienztischen Laufzeit...

BIOSONATOR Koop: Ergebnisse nach sieben Monaten Praxis

Bewährungsprobe bestanden Der BIOSONATOR bei der Biogasanlage Koop in Haren ist am 21. Juli 2015 in Betrieb gegangen und läuft damit seit 7 Monaten. Seitdem hat sich viel verändert. Herr Hartwig Koop ist vom Ergebnis begeistert. Bereits nach nur sechs Wochen konnte er bei seinem täglichen Kontrollgang feststellen, dass...