Schritt 1

Probenahme und Datenerfassung

bei Seitenwechsel runderskrollen

Schritt 2

Angebot und Vertrag

bei Seitenwechsel runderskrollen

Schritt 3

Erfolgsnachweis

bei Seitenwechsel runderskrollen

Wie gehen wir vor?

Schritt 1: Probenahme und Datenerfassung

Eine Probe aus dem Nachgärer wird bei uns im Labor beschallt und der Aufschluss anhand der zusätzlichen CSB-Freisetzung gemessen.

Mit dem Ergebnis der Laborbeschallung und den Daten Ihrer Biogasanlage können wir:

  1. die technische Anlage für Ihre Biogasanlage auslegen und kalkulieren
  2. mit einem Budgetpreis die Wirtschaftlichkeit berechnen
  3. für Sie einen Ergebnisbericht erstellen

Ja, ich möchte wissen, was noch in meiner Biogasanlage steckt !

 

Schritt 2: Angebot und Vertrag

Es folgt ein ausführliches Gespräch bei Ihnen. Wir stellen Ihnen den Biosonator compact detailliert vor und prüfen die technische Einbindung in Ihre Biogasanlage.

Anschließend wissen Sie, ob die Nachrüsttechnologie für Sie sinnvoll ist und wir können Ihnen ein konkretes Angebot mit Rückkaufgarantie erstellen.

Vertragpartner und Lieferant des Biosonators-compact ist die Entwicklerfirma, die Fa. Ultrawaves aus Hamburg.

Ja, ich bin an einem unverbindlichen Angebot interessiert !

 

Schritt 3: Erfolgsnachweis

Nach Funktionstest und Inbetriebnahme wird der Biosonator compact technisch abgenommen. Zugleich beginnt der Erfolgsnachweis. Dabei wird das theoretische Potential mit der tatsächlichen Biogaserzeugung bilanziell gegenübergestellt und die Veränderung gegenüber dem Betriebszustand vor der Nachrüstung des Biosonator compact ermittelt und dokumentiert. Die Biozönose stellt sich auf die neuen Bedingungen um.

Wir begleiten Sie solange, bis Sie garantiert 10 % mehr Biogas erzeugen!

Ja ich bin interessiert, meine Biogasanlage nachhaltig zu optimieren !

 

Sind Sie zufrieden?

  • Haben Sie es satt, immer wieder neue Produkte auszuprobieren, die nicht halten, was sie versprechen ?
  • Läuft Ihre Biogasanlage optimal oder wollen auch Sie mehr Biogas erzeugen, die Substratkosten reduzieren oder günstigere Substrate einsetzen ?
  • Sind Sie daran interessiert, Betriebskosten einzusparen und den Verschleiß an Pumpen und Rührwerken zu verringern ?

Ja, ich in interessiert meine laufenden Kosten zu reduzieren!

 

Besserer Aufschluss!

A und O ist es, das Substrat gut aufzuschließen, damit die Bakterien an den organischen Teil des Substrats rankommen und diesen zu Methan und Kohlendioxid umbauen können.

Aufschluss bedeutet Energieeinsatz. Je besser der Aufschluss, umso mehr Energie ist notwendig. Hochleistungsultraschall ermöglicht es, mit relativ geringem Energieeinsatz Zellverbände im Mikrobereich aufzuschließen und Zellulose und Hemizellulose aus der Ligninstruktur der Pflanzen herauszulösen. Zusätzlich werden die Zellwände der Bakterien aufgerissen und Enzyme in Lösung gebracht.

Details zur Technologie finden Sie im Menu: „Die Technik“ Bitte hier klicken.

 

Das sagen unsere Kunden?

Das Substrat wird dünner!

„Das Substrat kommt jetzt flüssig wie Wasser aus dem Nachgärer.“ Hartwig Koop, Inhaber Koop Biogas, Emsland: Biosonator im Container für 590 kW BGA, Einbau: Juli 2015

 

Höhere Stromproduktion!

„Bei unserer Biogasanlage haben wir durch den Biosonator bei gleicher Substratmenge die Stromerzeugung um 10 % erhöht„. Hans-Joachim Deter, Geschäftsführer Biogasanlage Wulkow (Neuruppin), 2017

 

Spürbares und bewertbares Ergebnis!

„Wir Arbeiten ständig an der Optimierung unserer Biogasanlage und haben schon viel ausprobiert. Durch den Einsatz des Biosonators haben wir das erste mal ein spürbares und bewertbares Ergebnis. Ich bin der Ansicht, dass jede Biogasanlage einen Biosonator benötigt, um die Energie des Substrats optimal zu nutzen.“ Heinz-Josef Thiemann, Geschäftsführer Bioenergie Beerlage; Inbetriebnahme: Dezember 2016

 

Aktuelle Infos und Praxisbeispiele finden Sie hier, bitte Klicken.